klassisch "von Hand" oder mit Hilfe modernsten Frameworks - Onepager oder mehrseitige Webauftritte für Web und Mobile, natürlich unter Verwendung von HTML5 und CSS3 - mit bekannten Frameworks wie Laravel & Bootstrap
Wir nutzen innovative Technologien um digitale Lösungen zu entwickeln, die Resulate liefern. Mit einem starken Fokus auf das Drupal CMS
Dieses ebenso einfache, wie durchdachte Konzept zum Zusammenhängen von Dokumenten (Hypertext) wurde am Schweizer CERN entwickelt und konnte sich als konkurrenzloser Standard durchsetzen. In der aktuellen Version ist (in Kombination mit CSS und JavaScript) die Umsetzung von Animationen und komplexen Funktionen in umfangreichen Applikationen, die direkt im Browser laufen realisierbar.
CSS wurde entworfen, um Darstellungsvorgaben weitgehend von den Inhalten zu trennen. Wenn diese Trennung konsequent vollzogen wird, werden nur noch die inhaltliche Gliederung eines Dokumentes und die Bedeutung seiner Teile in HTML oder XML beschrieben, während mit CSS gesondert davon, vorzugsweise in separaten CSS-Dateien, die Darstellung der Inhalte festgelegt wird (z. B. Layout, Farben und Typografie). Gab es anfangs nur einfache Darstellungsanweisungen, so wurden im Verlauf komplexere Module hinzugefügt, mit denen z. B. Animationen und für verschiedene Ausgabemedien verschiedene Darstellungen definiert werden können. HTML ist unangefochtener Standard zur Beschreibung von Webinhalten. Spätestens seit Version 5 ist HTML dabei, Flash und Silverlight als Benutzeroberfläche für Webapplikationen zu ersetzen.
Spätestens seit 2012 gilt: Mobile First! Der Anteil der Besucher, die über Mobiltelefon oder Tablet auf Webseiten zugreifen, steigt stetig. Beim Responsive Webdesign handelt es sich um ein gestalterisches und technisches Paradigma zur Erstellung von Websites, so dass diese auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem Smartphones und Tabletcomputer, reagieren können. Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Site betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigationen, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden von Maus (klicken, überfahren) oder Touchscreen (tippen, wischen). Technische Basis hierfür sind die neueren Webstandards HTML5, CSS3 (hier insbesondere die Media Queries) und JavaScript.
Verteilung der im letzten Jahr bei unseren Webprojekten eingesetzen Frameworks
Dem Programmierer dient das Framework als Ordnungsrahmen, innerhalb dessen er seine Programmierarbeit umsetzt. Frameworks werden vor allem in der objektorientierten und auf Komponenten basierenden Softwareentwicklung eingesetzt. Frameworks sind dazu gedacht, Entwicklern wiederkehrende Arbeiten abzunehmen oder zu erleichtern.
Ziel hierbei ist immer, den nötigen Programmieraufwand zu reduzieren. Außerdem sollen Frameworks weiterhin die Sicherheit der Entwicklung gegen äußere Angriffe wie Cross-Site-Scripting oder SQL-Injections erhöhen.
Neben Geschwindigkeitsvorteilen bei der Entwicklung gibt es auch Vorteile auf Ausführungsebene. Frameworks bieten homogene Vorgehensweisen, wiederverwendbare Komponenten und manchmal auch ein Designkonzept.
Für den Auftraggeber bedeutet dies: schnellere Entwicklung, stabiler, fehlerfreier Code und natürlich deutlich geringere Kosten.
Manche Webanwendungen nehmen ein Framework als Grundlage, manche andere werden selbst auch als Framework genutzt. So nutzen z.B. die Frameworks Drupal und Laravel als Ausgangsbasis das PHP-Framework Symfony.
Innerhalb des Frameworks werden die Grundbausteine eines Programms definiert, diese betreffen in der Regel bereits grundsätzliche Aspekte des Designs. Ein Framework besteht aus einzelnen Klassen, die allerdings kein bereits fertiges Programm ergeben, sondern nur ein Muster darstellen, auf dessen Basis der Programmierer ein Programm schreibt. Frameworks werden nicht für die einmalige Nutzung erstellt, sondern sollen der Umsetzung vieler unterschiedlicher Programme als Grundlage dienen.Frameworks werden heutzutage für die verschiedensten Programmiersprachen und Einsatzzwecke bereitgestellt:
Als CSS-Framework zur Unterstüzung responsiven Designs und stringentem Layout. Hier kommen Bootstrap und Foundation zum Einsatz.
jQuery ist ein JavaScript-Toolkit, das eine einfache Schnittstelle für die Manipulation des Document Object Model (also der Repräsentation des Dokuments im Arbeitsspeicher des Browsers) bietet. Es ist, auch dank der zahlreich verfügbaren Plugins, eines der meistgenutzten clientseitigen (Frontend-) Frameworks.
Im Backendbereich (serverseitig) kommen als Frameworks der Programiersprache PHP Laravel und Symfony als im Einsatz. Ein sehr spezielles Framework ist Drupal. Eigentlich als CMS entwickelt ist es für uns in der Webentwicklung inzwischen so etwas wie ein digitales Schweizer Taschenmesser, allerdings eins, bei dem man vorher genau festlegen kann, welche Werkzeuge sich an ihm befinden sollen.
Duch Frameworks wird die Abwicklung eines Webprojektes in mehrerlei Hinsicht rationeller. Für ein neues Projekt schauen wir qualifiziert, welche Frameworks für den Anwendungsfall zur Wahl stehen und testen sie anhand der Basisanforderungen. Wir stellen uns auch die Frage, ob es überhaupt eines Frameworks bedarf. Kleine Projekte erstellen wir freihändig, wir wollen schließlich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Die mit AngularJS entwickelten Web-Anwendungen können innerhalb einer einzigen HTML-Seite (Single-Page-Application) ablaufen und reagieren dynamisch auf User-Interaktionen.
AngularJS eignet sich somit insbesondere für den Einsatz in mobilen Anwendungen.
.
Copyright © 2017 Advantec Systems