Webdevelopment & Frameworks

Home » Content » Webdevelopment & Frameworks

Wir programmieren Webseiten


klassisch "von Hand" oder mit Hilfe modernsten Frameworks - Onepager oder mehrseitige Webauftritte für Web und Mobile, natürlich unter Verwendung von HTML5 und CSS3 - mit bekannten Frameworks wie Laravel & Bootstrap

Wir nutzen innovative Technologien um digitale Lösungen zu entwickeln, die Resulate liefern. Mit einem starken Fokus auf das Drupal CMS

Der Code

HTML – alternativlos seit 1992

Dieses ebenso einfache, wie durchdachte Konzept zum Zusammenhängen von Dokumenten (Hypertext) wurde am Schweizer CERN entwickelt und konnte sich als konkurrenzloser Standard durchsetzen. In der aktuellen Version ist (in Kombination mit CSS und JavaScript) die Umsetzung von Animationen und komplexen Funktionen in umfangreichen Applikationen, die direkt im Browser laufen realisierbar.

Cascading Style Sheets kurz CSS – Die Trennung von Inhalt und Aussehen

CSS wurde entworfen, um Darstellungsvorgaben weitgehend von den Inhalten zu trennen. Wenn diese Trennung konsequent vollzogen wird, werden nur noch die inhaltliche Gliederung eines Dokumentes und die Bedeutung seiner Teile in HTML oder XML beschrieben, während mit CSS gesondert davon, vorzugsweise in separaten CSS-Dateien, die Darstellung der Inhalte festgelegt wird (z. B. Layout, Farben und Typografie). Gab es anfangs nur einfache Darstellungsanweisungen, so wurden im Verlauf komplexere Module hinzugefügt, mit denen z. B. Animationen und für verschiedene Ausgabemedien verschiedene Darstellungen definiert werden können. HTML ist unangefochtener Standard zur Beschreibung von Webinhalten. Spätestens seit Version 5 ist HTML dabei, Flash und Silverlight als Benutzeroberfläche für Webapplikationen zu ersetzen.

Responsive Design

Spätestens seit 2012 gilt: Mobile First! Der Anteil der Besucher, die über Mobiltelefon oder Tablet auf Webseiten zugreifen, steigt stetig. Beim Responsive Webdesign handelt es sich um ein gestalterisches und technisches Paradigma zur Erstellung von Websites, so dass diese auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem Smartphones und Tabletcomputer, reagieren können. Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Site betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigationen, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden von Maus (klicken, überfahren) oder Touchscreen (tippen, wischen). Technische Basis hierfür sind die neueren Webstandards HTML5, CSS3 (hier insbesondere die Media Queries) und JavaScript.

Die Browser

 

Unsere Werzeuge


Verteilung der im letzten Jahr bei unseren Webprojekten eingesetzen Frameworks

DRUPAL - 80%

LARAVEL - 5%

SYMFONIE - 5%

Angular - 5%

BOOTSTRAP - 90%

jQuery - 100%

 

Framework ist das englische Wort für "Rahmengerüst" und bezeichnet ein Programmiergerüst in der Softwareentwicklung

Dem Programmierer dient das Framework als Ordnungsrahmen, innerhalb dessen er seine Programmierarbeit umsetzt. Frameworks werden vor allem in der objektorientierten und auf Komponenten basierenden Softwareentwicklung eingesetzt. Frameworks sind dazu gedacht, Entwicklern wiederkehrende Arbeiten abzunehmen oder zu erleichtern.

Vorteile von Frameworks

Ziel hierbei ist immer, den nötigen Programmieraufwand zu reduzieren. Außerdem sollen Frameworks weiterhin die Sicherheit der Entwicklung gegen äußere Angriffe wie Cross-Site-Scripting oder SQL-Injections erhöhen.

Neben Geschwindigkeitsvorteilen bei der Entwicklung gibt es auch Vorteile auf Ausführungsebene. Frameworks bieten homogene Vorgehensweisen, wiederverwendbare Komponenten und manchmal auch ein Designkonzept.

Für den Auftraggeber bedeutet dies: schnellere Entwicklung, stabiler, fehlerfreier Code und natürlich deutlich geringere Kosten.

Manche Webanwendungen nehmen ein Framework als Grundlage, manche andere werden selbst auch als Framework genutzt. So nutzen z.B. die Frameworks Drupal und Laravel als Ausgangsbasis das PHP-Framework Symfony.

Frameworks - Die Turbobooster für Entwickler


Um sowohl die Produktivität, als auch die Qualität bei der Entwicklung zu maximieren, werden von uns eine Vielzahl verschiedener PHP und JavaScript Frameworks eingesetzt. Diese bieten ein vorgefertigtes Rahmengeüst zur Programmierung. Für den Auftraggeber bedeutet dies: schnellere Entwicklung, stabiler, fehlerfreier Code und natürlich deutlich geringere Kosten.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Die Inhalte eines Frameworks

Innerhalb des Frameworks werden die Grundbausteine eines Programms definiert, diese betreffen in der Regel bereits grundsätzliche Aspekte des Designs. Ein Framework besteht aus einzelnen Klassen, die allerdings kein bereits fertiges Programm ergeben, sondern nur ein Muster darstellen, auf dessen Basis der Programmierer ein Programm schreibt. Frameworks werden nicht für die einmalige Nutzung erstellt, sondern sollen der Umsetzung vieler unterschiedlicher Programme als Grundlage dienen.Frameworks werden heutzutage für die verschiedensten Programmiersprachen und Einsatzzwecke bereitgestellt:

Als CSS-Framework zur Unterstüzung responsiven Designs und stringentem Layout. Hier kommen Bootstrap und Foundation zum Einsatz.

jQuery ist ein JavaScript-Toolkit, das eine einfache Schnittstelle für die Manipulation des Document Object Model (also der Repräsentation des Dokuments im Arbeitsspeicher des Browsers) bietet. Es ist, auch dank der zahlreich verfügbaren Plugins, eines der meistgenutzten clientseitigen (Frontend-) Frameworks.

Im Backendbereich (serverseitig) kommen als Frameworks der Programiersprache PHP Laravel und Symfony als im Einsatz. Ein sehr spezielles Framework ist Drupal. Eigentlich als CMS entwickelt ist es für uns in der Webentwicklung inzwischen so etwas wie ein digitales Schweizer Taschenmesser, allerdings eins, bei dem man vorher genau festlegen kann, welche Werkzeuge sich an ihm befinden sollen.

Duch Frameworks wird die Abwicklung eines Webprojektes in mehrerlei Hinsicht rationeller. Für ein neues Projekt schauen wir qualifiziert, welche Frameworks für den Anwendungsfall zur Wahl stehen und testen sie anhand der Basisanforderungen. Wir stellen uns auch die Frage, ob es überhaupt eines Frameworks bedarf. Kleine Projekte erstellen wir freihändig, wir wollen schließlich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

  • W3.CSS
    W3.CSS ist ein modernes CSS-Framework mit integriertem responsivem Verhalten. Es istleiner und schneller als andere CSS-Frameworks, verwendet nur Standard-CSS (kein jQuery oder JavaScript-Bibliothek), bBeschleunigt mobilen HTML-Anwendungen und garantiert gleiches Aussehen in Chrome, Firefox, IE, Safari sowie anpassung an alle Devices wie PC, Laptop, Tablet, and Mobile Telefone.
  • Zurb Foundation
    Das Framework von Zurb und behauptet von sich, das fortschrittlichste Responsive-Frontend-Framework der Welt zu sein. Die Fokussierung von Foundation liegt in der Entwicklung eines nutzerfreundlichen Fronted-Konzepts für alle Gerätegrößen: Smartphones, Tablets, Monitore, Fernseher und andere HI-DPI-Displays sollen mit Foundation einen optimalen Output bringen.
  • Bootstrap
    Bootstrap ist eines der beliebtesten CSS-Frameworks und wird von Webworkern weltweit genutzt, um mit Hilfe der vordefinierten CSS-Klassen und Javascript-Modulen schnell und unkompliziert Websites aufbauen zu können. Bootstrap stammt ursprünglich aus dem Hause Twitter.
  • YAML
    Neben dem Kernmodul, das flexible Layouts sowie Grid-Layouts mit fester Breite inkludiert, können nach Belieben weitere Module, etwa für Navigation, Formulare oder auch Add-ons eingebunden werden. Der große Vorteil bei Yaml ist die einfache Integration in CMS wie WordPress, Typo3, Joomla oder Drupal.

langjährige Erfahrung in allen gängigen JavaScript Bibliotheken

  • jQuery,
    JAVASCRIPT-FRAMEWORK zur DOM-Navigation und -Manipulation
    Die jQuery-Basisbibliothek besteht aus einer JavaScript-Datei, in der alle grundlegenden DOM-, Ereignis-, Effekt- und Ajax-Funktionen enthalten sind. JQuery senkt den Programmieraufwand, da direkter zugriff auf DOM Objekte besteht und DOM Manipulationen an zentraler Stelle gesteuert werden kann und nicht an dem HTML-Element selbst hinterlegt ist. Der Code ist strukturierter, die Entwicklung schneller.
  • Mootools
    MooTools (My Object Oriented Tools) ist ein freies JavaScript-Webframework zur effizienten Entwicklung von erweiterbarem und browserübergreifend kompatiblem Code. MooTools beinhaltet eine robuste Klassensammlung und ein fortschrittliches Vererbungssystem, welches eine Wiederverwertung des Quellcodes und eine einfache Erweiterung ermöglicht. So ergänzt und erweitert MooTools ggf. Funktionen, die jQuery nicht bietet.
  • Angular JS
    JAVASCRIPT-FRAMEWORK FÜR SINGLE-PAGE-APPLICATIONS UND HYBRIDE APPS
    AngularJS ist ein von Google entwickeltes und auf JavaScript basierendes Open-Source-Framework, das neue Ansätze in der Programmierung von Single-Page-Anwendungen und Web-Apps (hybride Apps) ermöglicht.

    Die mit AngularJS entwickelten Web-Anwendungen können innerhalb einer einzigen HTML-Seite (Single-Page-Application) ablaufen und reagieren dynamisch auf User-Interaktionen.

    AngularJS eignet sich somit insbesondere für den Einsatz in mobilen Anwendungen.

.

Unsere Teams arbeiten täglich mit allen gängigen PHP Frameworks

  • Zend Framework
  • Laravel,
  • CakePHP
  • Yii