Das von dem Produktdesignerteam ZURB entwickelte CSS Framework Foundation geht seit diesem Jahr nun mehr in die sechste Runde. Foundation ist ein responsives Frontend-Framework, das sich aus funktionsstarken HTML- und CSS-Komponenten zur UI-Gestaltung, diversen Code-Snippets und Templates sowie optionalen JavaScript-Erweiterungen zusammensetzt. Das modular aufgebaute Webframework zur Gestaltung geräteübergreifender Projekte wird unter der freien MIT-Lizenz vertrieben und kann sowohl auf der offiziellen Homepage als auch auf GitHub heruntergeladen werden. Seit Foundation 4.0 gilt der „Mobile First“-Ansatz, dem man seitdem mit verschiedenen, neuen Modulen zur Performance-Optimierung und einer Verschlankung der Dateigröße aller Framework-Dateien Rechnung trägt. Zusätzlich zur Standardversion von Foundation hat ZURB auch Varianten zur Entwicklung von geräteübergreifenden E-Mail-Newslettern (Foundation for Emails) und One-Pagern (Foundation for Apps) herausgebracht.
Auch dieses Framework arbeitet mit Fluid Grids, ist aber das am besten geeignetste Tool bei Class Grids über alle Anzeigebereiche (Viewports) hinweg. Dabei präsentiert sich Foundation 6 bei den UI-Tools als starkes Modulset, welches dem User mehr Freiheiten in der Gestaltung seines Designs gibt als der große Konkurrent Bootstrap, auch wenn mittlerweile beide die freie Javascript-Bibliothek jQuery als Grundlage ihrer Designs benutzen. Das Foundation-Framework zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus, das in erster Linie aus dem modularen Aufbau resultiert. Sie können bereits vor dem Download entscheiden, welche Komponenten Sie benötigen und welche nicht – so stellen Sie ganz einfach Ihre ganz individuelle Variante der Webcode-Sammlung zusammen, ohne dass Sie Module, die Sie nicht benötigen, herunterladen müssen. Stellen Sie im Nachhinein fest, dass Sie eine abgewählte Komponente doch benötigen, fügen Sie diese dem Framework einfach nachträglich hinzu. Ebenso gut können Sie auch Module entfernen, für die Sie keinen Gebrauch mehr haben. So bleibt jederzeit gewährleistet, dass Ihnen genau die Funktionen zur Verfügung stehen, die Sie zur Realisierung Ihres Webprojektes brauchen.
Foundation for E-Mails 2 (Formerly Ink) von Zurb Foundation ist das wahrscheinlich beliebteste E-Mail Framework und mein persönlicher Favorit. Ähnlich zu Twitters Bootstrap bietet euch das Grundgerüst vorgefertigte Elemente wie Panels oder Buttons. Die wichtigste Komponente ist aber das responsive Grid-Layout, das euch, ohne eine Zeile CSS schreiben zu müssen, dabei hilft, Layouts für verschiedenste Display-Größen zu kreieren. Habt ihr bereits Erfahrung mit Bootstrap, sollte das keine Herausforderung darstellen. Beachtet jedoch die Regel „Mobile First“, denn einige Desktop- und Mobile-Clients unterstützen keine Media-Queries. Mit dieser Herangehensweise vermeidet ihr kaputte Darstellungen und könnt sicher sein, dass zumindest das Layout eurer Mails auf allen Clients das gewünschte Ergebnis liefert.
Für Foundation 6.0 haben Sie beispielsweise eine Auswahl von über 40 Komponenten aus folgenden sieben Bereichen:
Copyright © 2017 Advantec Systems