• WEBDEVELOPMENT
    Since 1996

Web- & App-Development

Home » What We Do » Web- & App-Development

Über 20 Jahre Erfahrung


Wir kennen das World Wide Web. Wir haben es aufwachsen sehen. Von den frühen Anfängen mit Netscape, über die dot.com Ära, CSS-Einführung bis zum "User Generated Content" des Web 2.0. haben wir entwickelt und programmiert, den User mit intuitiven Oberflächen zum Ziel geleitet und Suchmaschinen unsere Seiten schmackhaft gemacht.

 

Wir programmieren Webanwendungen

Bis heute hat sich unsere Leidenschaft nicht verändert: Unser Ziel ist es unsere Software-Entwicklungen und Ihr digitales Marketing zu einer nahtlosen Erfahrungen zusammenzuführen. Wir zeichnen uns durch ein breites Spektrum an Disziplinen aus und wählen unsere Werkzeuge einzig nach der Zielsetzung unserer Kunden - nicht umgekehrt.

 

Sauber. Simpel. Effizient. Standardkonform.

Sauberer Code führt zu effizienter Verarbeitung und hoher Geschwindigkeit der Anwendung. Eigene Programmierungen bieten Lösungen auch für ausgefallene Anforderungen. Anbindung der eigenen Webanwendung an andere Plattformen (z.B. Social Media Anwendungen wie Facebook oder Instagram) ist meist möglich.

Genaue Umsetzung der Vorlage

„Die Kontrolle, welche Designer aus Print-Medien kennen und sich auch für das Web ersehnen, ist ein Produkt der limitierten Größe der Buchseite. Wir sollten die Tatsache annehmen, dass das Web nicht die selbe Begrenzung hat, und für diese Flexibilität auch designen...“ John Allsopp in „A Dao of Webdesign"

Was John Allsopp damit meinte ist, dass man als Designer nicht die gewünschte Kontrolle über die Darstellung hat – beziehungsweise nicht versuchen sollte, diese zu erlangen (Stichwort: „pixelperfektes Design“). Er sollte aber versuchen, der gewünschten Vorlage so nahe wie möglich zu kommen und die für verschiedenste Endgeräte umsetzen.

 

 

Responsive Design & Adaptive Design

Responsive Webdesign stellt eine aktuelle Technik zur Verfügung, welche es ermöglicht mit Hilfe von HTML5 und CSS3 Media-Queries das einheitliche Anzeigen von Inhalten auf einer Website zu gewährleisten. Hierbei wird das Layout einer Website so flexibel gestaltet, dass dieses auf dem Computer- Desktop, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet. Inhalts- und Navigationselemente sowie auch der strukturelle Aufbau einer Website passen sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts an – es reagiert auf und korrespondiert mit der Auflösung des mobilen Endgeräts.

 

 

Content Management Systeme & Learning Management Platformen

Den Webauftritt eigenständig pflegen - Den Mitarbeitern Wissen vermitteln

Content Management Systeme (CMS) dienen in erster Linie der Organisation und dem Management von Inhalten. Teileweise sind es aber komplexe Redaktionssystemen, die sowohl die Abläufe eines kooperativen, webbasierten Arbeitsprozesses koordinieren, als auch bei der Online-Erstellung von Inhalten helfen. Lernplattformen bzw. Learning Management Systemw (LMS) sind  komplexe Content-Management-Systeme, die der Bereitstellung von Lerninhalten und der Organisation von Lernvorgängen dienen. Wir bieten individualisierte Lösungen in diesen Bereichen, die auf kostengünstiger Open Source Software basieren und genau auf Ihre Ziele ausgerichte sind. 

 

E-Commerce

Erfolgreich Online Verkaufen

Online-Shopsysteme ermöglichen Präsentation und Verkauf Ihrer Waren im World Wide Web. Mit einem Online-Shop erschließt sich Ihnen einen neuer und unbegrenzter Markt von potenziellen Kunden. Wenn Sie online verkaufen, können Sie unabhängig von Ort und Tageszeit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Verkäufe zu generieren. Bei der Nutzung eines Shopsystems ist einer der wichtigen Aspekte, ob das System die in Deutschland geltenden Vorschriften erfüllt. Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Erstellung Ihrer digitalen Verkaufsplattform.

 

Mobile Applications

Eine neue Generation von mobilen Geräten ebnet den Weg für innovative Anwendungen. Wir gestalten mobile Erlebniswelten, die Sie mit Ihren Zielgruppen in Kontakt bringen – ganz egal, wo diese sich befinden.

Smartphones und Tablets haben einen enormen Verbreitungsgrad bei Endbenutzern erreicht. Sie werden nun auch immer mehr zu einem integralen Bestandteil von Unternehmensanwendungen.Zwischen nativen (mit den Mitteln der Zielplattform umgesetzten) und webbasierten Lösungen gibt es nahezu unbegrenzt viele Graustufen, sogenannte Hybridlösungen, jeweils mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Je nach Kontext und Anforderungen unserer Kunden bilden wir mobile Lösungen nativ, mittels Webtechnologien oder durch Kombination beider Möglichkeiten ab. Webbasierte Unternehmenslösungen müssen heutzutage auch auf mobilen Geräten korrekt dargestellt werden und noch wichtiger: benutzbar sein. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Geräte ist die Umsetzung dieser Anforderung nicht trivial. Darüber hinaus führt das Aufkommen von HTML5 auf mobilen Geräten zu neuen Möglichkeiten auf Webseiten, wie z. B. Geolokalisierung und Offline-Benutzung. Der nächsten Generation von mobilen webbasierten Lösungen wird mehr abverlangt als nur eine Layout-Anpassung: Die benutzerzentrierte Anpassung der Inhalte, abhängig von Eigenschaften und Leistungsumfang des mobilen Geräts, tritt in den Vordergrund. Auf Basis langjähriger Erfahrung in der Entwicklung plattformübergreifender mobiler Lösungen erstellen wir anspruchsvolle Applikationen mit spezieller Unterstützung für mobile Geräte.

 

Datenmigration

Wir migrieren jegliche Daten von sämtlichen Plattformen. Dabei prüfen wir das Altsystem, mappen die Daten und bewahren alle URLs. Bei Relaunchprojekten müssen oft viele Seiten und Inhalte aus alten Systemen übernommen werden. Hierbei ist ein sorgfältiges Vorgehen notwendig, um die Relationen zwischen Inhalten (z.B. Artikeln, Links und Bildern) zu erhalten und so die Daten vollständig und intakt in die neue Website zu migrieren. Bei einer Migration aus komplett unterschiedlichen System oder unterschiedlichen CMS muss meist eine Schnittstelle entwickelt werden, die den Ex- und Import der Daten aus dem alten in das neue System ermöglicht. Dieses Vorgehen ist dabei hochgradig systemabhängig und das Verfahren muss von Einzelfall zu Einzelfall entsprechend angepasst werden. Ein Standard ist dabei der XML-Export, ein weitverbreitetes Datenformat, das von vielen Systemen unterstützt wird.

 

Integration externer Komponenten

Komponenten von Drittanbietern steigern die Fähigkeit Ihrer Website, die in der Strategie-Phase gesteckten Ziele zu erreichen. Wir integrieren externe Anwendungen und komplexe Systeme wie Eloqua oder Marketo in die Interfaces, um die Funktionalitäten Ihrer Lösungen noch zu erweitern.

 

Schulungen

Wir entwerfen einen maßgeschneidert auf den Kenntnisstand Ihrer Mitarbeiter abgestimmten Schulungsplan und sorgen mit Trainings dafür, dass Ihr Content-Management-Team optimal mit dem neuen System vertraut ist und Sie mit der von uns entwickelten Lösung zufrieden sind.

Partner mit Open Source Expertise


Bei jeder Entwicklung erstellen wir individuelle Softwarelösungen, genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Individuell heißt dabei aber nicht, dass wir immer bei null anfangen würden. Mit geeigneten Open Source Frameworks holen wir die jahrelange Arbeit einer riesigen Community kostenfrei ins Boot.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Open Source


Generell gehört dagegen eine Open Source Software nicht einem einzelnen Unternehmen. Stattdessen kümmert sich eine Community um Open-Source-Projekte – also eine Gemeinschaft von Freiwilligen und Interessierten.

Viele Programme, die wir alltäglich nutzen, sind „proprietär“. Die Software gehört der Firma, die sie entwickelt hat und hat das letzte Wort, wenn es um die Weiterentwicklung des Softwareprodukts geht. Das bedeutet zugleich, dass man sich als Nutzer von dieser Firma abhängig macht.

Permanente Veränderungen gehören heute in jedem Unternehmen zum Alltag. Es werden neue Geschäftsmodelle im Markt getestet und Kunden erwarten, dass ihre Wünsche und Anforderungen besser, schneller und engagiert umgesetzt werden. Starre, ausschließlich von einem Hersteller entwickelte Lösungen erlauben diese Anpassungen nicht. Bei Open Source sieht es anders aus:  der Code bildet ein validiertes Rahmengerüst, das jedoch offen zugänglichund anpassbar ist. So kann besonders filigran auf die Wünsche der Anwender eingegangen werden ohne in puncto Kosteneffiziens, Sicherheit und Skalierbarkeit Abstriche machen zu müssen. Auch Kleinunternehmen oder Mittelständler können mit einer schnell einsatzfähigen und flexibel anpassbaren Open-Source-Lösung einzelne Websites kosteneffizient betreiben. Die Features und Funktionen von Open-Source-Lösungen werden in deutlich kürzeren Zyklen überarbeitet und erweitert. Der offene Programmcode schafft die Basis für eine deutlich höhere Sicherheit – erkannte Sicherheitslücken werden schneller als bei kommerziellen Lösungen geschlossen. Ein derart hochflexibles und kontinuierlich aktualisiertes Open-Source-System ist die Voraussetzung dafür, um neue Herausforderungen agil zu meistern.</p>

In unseren Projekten begegnen Sie Open Source in verschiedenen Facetten. Relativ bekannt sind die großen Content Management Lösungen Drupal,Wordpress und Joomla. Auch mit den eCommerce-Lösungen Woocommerce, Prestashop Shopware und Magento bieten wir eine Expertise in allen relevanten Opensource-Lösungen in diesem Sektor. Komplexe individuelle Lösungen entwickeln wir mit den php-basierten Frameworks Laravel und Symfony, für Single-Page Webanwendungen und mobile Applikationen steht Ihnen unsere Erfahrung in Angular mit Ionic zur verfügung.